Am Abend des 11. November 2024 wurde die Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf kurz nach 20:30 Uhr durch Arbeiter zu einem brennenden Müllhaufen auf dem Betriebsgelände eines Kapfenberger Entsorgungsunternehmens alarmiert. Umgehend nach dem Notruf begannen die noch anwesenden Mitarbeiter vorbildlich mit ersten Löschmaßnahmen um dadurch eine Brandausbreitung zu verhindern.
Den am Einsatzort eingetroffenen Feuerwehrkräften zeigte sich ein in Flammen stehender Müllberg, bestehend aus verschiedenstem Gewerbemüll, in einer in sich abgeschlossenen Bucht. Während die Mannschaften der beiden Löschfahrzeuge der Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf unter Atemschutz mit den Löscharbeiten begannen und parallel dazu eine Wasserversorgung einrichteten, wurde die Feuerwehr St. Marein im Mürztal zur Unterstützung nachalarmiert.
Die Hauptaufgabe, der schon nach kurzer Zeit eingetroffenen FF St. Marein bestand darin, mit deren zwei eingesetzten Fahrzeugen die Löscharbeiten von der Rückseite des Müllberges aus zu unterstützen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der Gewerbemüll mittels Radlader des Entsorgungsbetriebes vom Berg abgetragen und ausgebreitet, um Löscharbeiten durchführen zu können.
Bei den im Anschluss an die Löscharbeiten durchgeführten Nachlöscharbeiten, kamen in etwa 200 Liter Schaummittel zum Einsatz, welches dem Löschwasser in geringer Rate als Netzmittel beigemischt wurde.
Nach erfolgreichem Abschluss der Nachlöscharbeiten und ausgiebiger Kontrolle mittels Wärmebildkamera, konnte kurz nach 23:30 Uhr durch den Einsatzleiter „Brand aus“ gegeben werden.
Im Einsatz standen zwei Feuerwehren, mit vier Fahrzeugen und ca. 20 Einsatzkräften,
die Exekutive und das Rote Kreuz mit mehreren Fahrzeugen zur Brandambulanz,
sowie mehrere Mitarbeiter und Arbeitsmaschinen des Entsorgungsbetriebes.







